ÖV: Anreise mit der ASM ab Langenthal bis St. Urban, Bus ab Reiden, Zell, Zofingen
Abreise: Bus bis Zell, St. Urban
PW: Anreise St. Urban via N2 Ausfahrt Reiden, N1 Ausfahrt Niederbipp oder Rothrist, Parkplätze vor Ort
Route: Klosterkirche St. Urban – Grenzpfad Napfbergland Nr. 65 bis „Isehuet“ – Wanderweg Altbüron – Vorder Buechwald – Burgruine – Kapelle St. Antonius – Wanderweg Grossdietwil – Lebensweg – Lourdesgrotte – Pfarrkirche – Bushalt Post
Kraftorte: Klosterkirche St. Urban: Kreuz-Altar – Vierungsaltar – Kanzel – St. Ulrich-Altar – Hochaltar – Platz unter Uhr Altbüron: Aussichtspunkt „Isehuet“ – St. Antoniuskapelle Grossdietwil: Waldweg-Verzweigung – Lourdesgrotte – Pfarrkirche – Kreuz oberhalb „Weid“ – Baumgruppe „Steibäre“
Ideale Wanderzeit: ganzjährig
Schwierigkeitsgrad: T1
Voraussetzung: Feste Schuhe
Einkehr: Klostergasthaus Löwen, Restaurants in Altbüron und Grossdietwil
Reine Gehzeit: ca. 3 Stunden
Interessant: Verein Lebendiges Rottal: www.lebendigesrottal.ch
www.st-urban.ch